Beiersdorf - ein Ort mitten in der schönen Oberlausitz

Sie wollen geruhsame Tage, Sie wollen wandern in waldreicher Gegend, Sie erwarten reizvolle Ausblicke auf eine abwechslungsreiche Landschaft - dann besuchen Sie Beiersdorf mitten in der Oberlausitz im Mittellausitzer Bergland.
Der Ort im Tal zwischen den Bergen Bieleboh (500 m) und Steinklunsen (437 m) liegt ca. 350 m hoch und bietet daher viele leicht begehbare, gut gekennzeichnete Wanderwege. Der Bieleboh mit Berggaststätte, Hotel und Aussichtsturm allein wird von vier regionalen- und Fernwanderwegen überquert. Vom Aussichtsturm hat man einen einmaligen Panoramablick bis ins Isergebirge, ins Zittauer Gebirge und den "Böhmischen Zipfel".
Die Oberlausitz ist reich an interessanten, geschichtsträchtigen Orten. Bis weit über die Grenzen Deutschlands hinaus kennt man die für die Region typischen Umgebindehäuser. So kann jeder Besucher von Beiersdorf seinen Aufenthalt nach eigenen Interessen und Wünschen gestalten. Der Ort bietet Ihnen mannigfaltige Möglichkeiten. Attraktive Ausflugsziele der näheren und weiteren Umgebung finden Sie auf vielen Oberlausitz - Seiten des Internets.
Bemerkenswertes zum Ort
Aussichtspunkte:
Bieleboh (499m)
Weitere attraktive Aussichtspunkte gibt es an vielen Stellen des Ringwegs.
Denkmäler und Sehenswürdigkeiten:
Evangelisch-lutherische Kirche mit barockem Kanzelaltar; der Turm wurde 1912 angebaut
Ehemalige Kleinbahntrasse
Denkmal am Feuerwehrdepot (ehemaliger Bahnhof)
Bieleboh, Aussichtsturm und Bergwirtschaft
Steinklunsen
Sühnekreuz (Auestraße 7)
Park am Amselgrund
Wasserrad an der Brettmühle
Freizeit- und Sportmöglichkeiten:
Gut ausgebautes Wander- und Radwanderwegenetz
Kleinfeldhartplatz
Kegelbahn, direkt am Kleinfeldhartplatz
Turnhalle, ebenfalls direkt am Kleinfeldhartplatz
Verkehrsanbindung:
A4 Bautzen (ca. 23km)
B96 und B98 Oppach (ca. 4km)
Deutsche Bahn Neusalza-Spremberg (ca. 5km), Löbau (ca. 12km)
Grenzübergänge Fahrzeug Tschechien (ab ca. 10km)
Grenzübergang Fahrzeug Polen in Zittau (ca.35km), Görlitz (ca. 42km)
Ferienwohnungen in Beiersdorf
Renate Ludwig |
Andrea Hähnel & Norbert Bartsch |
Frank & Roxana Looke |
|
Gaststätten in Beiersdorf
Bergwirtschaft und Pension auf dem Bieleboh |
Bäckerei und Tagescafé "Zum Bäckerburschen" |
Beiersdorfer Ringweg
Beiersdorfer Ringweg
Wählt man als Ausgangspunkt für den Ringweg die Kirche, führt die Strecke zunächst die Tannenhofstraße hinauf. An deren höchsten Punkt (Aussicht 1) führt der Weg rechts ab, unterhalb der Steinklunsen (keine Aussicht!) an der Schutzhütte vorbei hinunter zum Schönbacher Weg. Diesem nach rechts folgend, gelangt man bald an einen Abzweig kurz vor dem Oppacher Jägerhaus. Hier hält man sich rechts, durchquert den Hof der Niedermühle, passiert eine Anhöhe der Brettmühlstraße mit Blick auf Oppach (Aussicht 2) und kreuzt kurz danach die Löbauer Straße im Ortsteil Gebirge. „An der Plantage“ geht es nun hinauf, bis man über einen Wiesenweg den höchsten Punkt dieses Abschnittes erreicht hat (Aussicht 3). Hier wendet man sich nach rechts bis an die Stelle, wo die Gebirgsstraße das letzte Haus erreicht und folgt dem Wegweiser links hinauf in den Bielebohwald. Dem Niederen Steinweg folgend, gelangt man schließlich zum Brunnenweg, der vom Ortsteil Zwenke heraufführt. Auf diesem wendet man sich nach links und erreicht nach kurzem steilem Aufstieg den Bieleboh (Aussichtsturm und Bergwirtschaft). Von hier führt der Ringweg die Fahrstraße hinunter (Aussicht 4). Den Wanderparkplatz kreuzend, geradeaus den Höhenweg weiter, von wo man auf fast der gesamten Strecke bis zur Neuen Schänke einen imposanten Blick nach Süden auf Beiersdorf sowie das sächsische und böhmische Mittelgebirge hat. Vom Cunewalder Ortsteil Neudorf geht es nun rechts hinauf, die Löbauer Straße erneut querend, ein kurzes Stück die Lochbergstraße entlang. Vor dem Fichtenwaldstreifen führt ein unscheinbarer Wiesenweg, der frühere Alte Kirchweg, nach rechts zur Neulaubaer Straße, dann weiter, die Schönbacher Straße passierend dorfeinwärts, bis man an die Kreuzung Auestraße/Schmiedentalstraße gelangt. Letztere links hinauf (Aussicht 5) bis zu einem weiteren Wegkreuz. Der Schmiedentalstraße folgend, hält man sich zweimal rechts und gelangt durch den namensgebenden Ortsteil und nutzt auf dem letzten Stück die frühere Bahntrasse. Am Brückentorso trifft man auf die Alte Schulstraße, auf der es nur noch wenige Meter bis zum Erreichen des Ausgangspunktes Kirche sind.
Die Gesamtstrecke ist mit hellblauem Ring auf weißem Grund ausgeschildert und beträgt etwa 13 Kilometer, d.h., man benötigt knapp vier Stunden reine Wegzeit bei durchschnittlichem Gehtempo.
1. Blick nach Norden über Beiersdorf zum Bieleboh |
2. Oppach, Heidelbergstraße mit Pickaer Berg | ||
|
3. Blick über Oppach zum Jüttelsberg (li) und Pirsken / Taubenberg (re) | 4. Blick vom Osthang des Bieleboh zum Hochstein bei Halbau | |
|
5. Bieleboh von der Schmiedenthalstraße aus | |
6. Blick über Beiersdorf nach Südosten |